Empathie und Haltung – So klappt eine gute Zusammenarbeit

Empathie und Haltung – So klappt eine gute Zusammenarbeit

Empathie und Haltung – So klappt eine gute Zusammenarbeit 689 387 Melanie Lirk

Damit fachübergreifende Teams gemeinsam kreativ werden können, um beispielsweise neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, brauchen sie zwei Dinge: eine gemeinsame Sprache und eine empathische Führung.

Wie entscheidend Empathie ist, um Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden zeigt die Studie “State of Workplace Empathy” von Businessolver: “95 Prozent der Arbeitnehmer würden eher bei einem Unternehmen bleiben, das sich in ihre Bedürfnisse einfühlt.” (2018)

Doch was heißt empathische Führung in diesem Falle?

Empathie in der Führung ist eine Einladung, Verständigung anzuregen, Kollaboration zu fördern und so Co-Kreation anzutreiben. Empathie steht hierbei für das Mitgefühl für andere und auch für sich selbst. Sie ist die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, ohne mitzuleiden und manchmal das “Beste” aus Menschen herauszukitzeln, auch wenn sie es sich vielleicht selbst gerade nicht zutrauen. Empathie bedeutet dabei auch, bei sich zu bleiben und sich nicht zwischen verschiedenen Positionen aufzuarbeiten.

Wir haben 10 Prinzipien zusammengetragen, welche die Führung dabei unterstützen, eine empathische Haltung einzunehmen und so achtsam Kreativität und Co-Kreation anzuregen.

Die 10 Prinzipien der empathischen Haltung

👉🏻 Die 10 Prinzipien zum Runterladen

1. Augenhöhe herstellen.
Verständigung gelingt am besten, wenn sich alle Beteiligten ernst genommen fühlen. Ein Gedanke, der dabei hilft, ist: „Ich bin wichtig, Du bist wichtig.“ Dieser Satz steht dafür, dass unser beider Bedürfnisse denselben Stellenwert haben.

2. Positive Absichten unterstellen.
Wenn wir im ersten Moment nicht gleich mit der Meinung des anderen übereinstimmen, können wir uns darauf konzentrieren nach der guten Absicht zu fragen. Dabei ist es wichtig, dass wir mit echtem Interesse und einer neugierigen Haltung auf die andere Person zugehen.

3. Verständnis aufbringen.
Kommunikation geschieht oft schnell und automatisch. Bevor wir uns versehen, ernten wir einen Vorwurf oder sprechen mehr oder weniger bewusst einen Vorwurf aus. Wenn es uns gelingt, den Vorwurf nicht als Angriff zu sehen, sondern als tragischen Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses können wir einfacher von Verteidigung auf Verständnis umschalten.

4. Wertschätzung zeigen.
Selbst, wenn uns ein Vorschlag oder eine Idee nicht gefällt, können wir unabhängig davon die Mühe und Initiative des anderen wertschätzen. Die eigenen Ideen einzubringen, macht uns verletzlich. Damit sich alle weiterhin mit kreativen Ideen einbringen können, brauchen sie die Sicherheit, dass ihre Initiative stets wertgeschätzt wird.

5. Offen sein ohne zu bewerten.
Anstatt eine Idee oder Aussage sofort zu bewerten oder in eine Schublade zu stecken, können wir mit einer Haltung der Neugier sagen: „Das ist interessant. Kannst Du mir mehr darüber sagen?“ Erforsche die Perspektive des anderen.

6. Selbstverantwortung wahrnehmen.
Ehrlich für sich selbst einzustehen, klare Worte zu finden und die Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen, trägt zur Augenhöhe bei. Sei echt, nicht nett. Und denke daran: Die Ursache unserer eigenen Gefühle liegt in uns selbst, nicht im anderen.

7. Selbstklärung steht an erster Stelle.
Wenn ich eine Bitte an einen Mitarbeitenden richte oder jemandem einen Auftrag gebe, ist es wichtig, folgende zwei Fragen für Dich selbst zu beantworten: Wofür tue ich das? Und: Worum geht es mir dabei?
Kommunizierst Du beides, steigt die Akzeptanz und Motivation deines Gegenübers.

8. Den eigenen Anteil beleuchten.
Laufen die Dinge nicht, wie geplant, tendieren wir automatisch dazu die Verantwortung dafür im Außen zu suchen oder bei einer anderen Person. Empathie bedeutet auch immer den eigenen Anteil an der Situation zu beleuchten, i.S.v. was habe ich zur Situation beigetragen?

9. Mangel an Lösungen aushalten.
Erscheint eine Situation im ersten Moment aussichtslos, gilt es Ruhe zu bewahren und langsam zu werden. Wir müssen nicht sofort aktiv werden oder für andere in die Bresche springen. Stattdessen hilft es, darauf zu vertrauen, dass sich die Lösung zeigen und im weiteren Austausch ergeben wird.

10. Beobachtungen von Interpretation unterscheiden.
Das kniffligste aller Prinzipien kommt zum Schluss: Bemühe Dich stets bei den beobachtbaren Fakten zu bleiben, statt in das was Dein Gegenüber sagt etwas zu interpretieren, was auf den eigenen Überzeugungen basiert.
Frage Dich: Was hätte eine Kamera gefilmt? So bleibst du bei den Fakten.

Du siehst, eine empathische Haltung hat viel mit Mut und achtsamer Kommunikation zu tun. Das ist im Alltagsgeschehen nicht immer leicht umzusetzen. Denn unsere Tage sind voll, die To Do-Listen lang. Doch wenn Du Dir selbst zutraust, jeden Tag einen Schritt in Richtung einer achtsamen Haltung zu tun, bist Du bereits auf dem besten Weg voller Empathie Führung zu übernehmen.

Ich wünsche Dir viel Freude dabei.

Referenzen:
Business Solver (2018): Businessolver Quantifies Empathy In The Workplace: 87 Percent Of CEOs Agree That A Company’S Financial Performance Is Tied To Empathy; https://www.businessolver.com/who-we-are/news/businessolver-quantifies-empathy-in-the-workplace- abgerufen am 08.04.2022.

Die besten Tools für Kopf und Körper, direkt in dein Postfach.

Oft sind es nur kleine Veränderungen, die dich im Alltag und Berufsleben leistungsfähiger, gesünder und zufriedener machen. Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte regelmäßig Tipps, Anleitungen und sofort umsetzbare Schritte für ein erfolgreiches und gesundes Leben.

Hier Optin Feld einfügen

    *Bitte fülle alle Pflichtfelder aus

    Mit dem Absenden der Nachricht erklärst du dich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung)

    noch mehr happy Coachees

    “Was mich im Privaten wie im Beruflichen wirklich überrascht ist, dass ich Dinge jetzt nach dem Coaching schneller angehe. Vorher habe ich Dinge aufgeschoben. Ich ertappe mich dabei, dass ich es nicht mehr oder nur noch deutlich weniger mache.”

    “Mich hat überrascht, dass man auch, wenn man “nur” internationale Vertriebsinnendiensterfahrung hat, trotzdem da ein privates Projekt starten kann, das vielleicht mal ein Business wird. Du hast mir geholfen, an meine Träume zu glauben und auch dafür zu kämpfen.

    “Im Coaching habe ich gelernt, dass selbst kleine Gedanken, kleine Stellschrauben eine große Wirkung haben. Ich habe mich selber vorher zu sehr unter Druck gesetzt und ich habe gelernt, dass es auch wirklich mit weniger Druck funktionieren kann.

    “Ich wusste nicht, wie ich das, was mir Spaß macht, in mein eigenes Ding umwandeln kann. Durch unser Coaching wurde mir bewusst, dass ich sonst im Leben viel erreiche, weil ich Dinge einfach mache. Das war der endgültige Boost.

    “Es hat mich überrascht, wie viel man aus sich selbst noch herausholen kann. Ich hab gedacht, dass ich schon sehr viel für mich reflektiert habe. Durch unsere Sessions, gerade in der Nachbereitung, habe ich gemerkt, wie viel mehr noch in einem steckt.

    Ich bin nochmal ganz anders in meinem Berufsleben angekommen. Ich fühle mich stärker in dem, was ich mache und selbstbewusster. Ich weiß mehr, wer ich bin, was ich will und was ich kann und auch wo ich hin möchte. Das ist einfach ein wahnsinnig gutes Gefühl.”